Sulfonylharnstoffe

Sulfonylharnstoffe
Sulfonylharnstoffe,
 
organische Verbindungen mit der allgemeinen Formel R—SO2—NHCONH—R' (R = meist aromatischer, R' = aliphatischer, aromatischer oder heterozyklischer Rest). Einige Sulfonylharnstoffe sind orale Antidiabetika zur Behandlung des Typ-II-Diabetes. Sulfonylharnstoffe senken den Blutzuckerspiegel dadurch, dass sie Bildung und Sekretion des Insulins aus den B-Zellen der Langerhans-Inseln der Bauchspeicheldrüse anregen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Sulfonylharnstoffe — Tolbutamid, ein Vertreter der Sulfonylharnstoffe Sulfonylharnstoffe sind orale Antidiabetika, Arzneistoffe, die bei Diabetes mellitus Typ 2 (Zuckerkrankheit) eingesetzt werden. Sie ermöglichen die erhöhte Freisetzung von Insulin durch… …   Deutsch Wikipedia

  • Sulfonylharnstoff — Tolbutamid, ein Vertreter der Sulfonylharnstoffe Sulfonylharnstoffe sind orale Antidiabetika, Arzneistoffe, die bei mittelgradigem Diabetes mellitus Typ II (Zuckerkrankheit) eingesetzt werden. Sie ermöglichen die erhöhte Freisetzung von Insulin… …   Deutsch Wikipedia

  • Sulfonylharnstoffderivat — Tolbutamid, ein Vertreter der Sulfonylharnstoffe Sulfonylharnstoffe sind orale Antidiabetika, Arzneistoffe, die bei mittelgradigem Diabetes mellitus Typ II (Zuckerkrankheit) eingesetzt werden. Sie ermöglichen die erhöhte Freisetzung von Insulin… …   Deutsch Wikipedia

  • Amaryl — Strukturformel Allgemeines Freiname Glimepirid Andere Namen 3 Ethyl 4 …   Deutsch Wikipedia

  • Euglucon — Strukturformel Allgemeines Freiname Glibenclamid And …   Deutsch Wikipedia

  • Alters-Diabetes — Klassifikation nach ICD 10 E10 Primär insulinabhängiger Diabetes mellitus (Typ 1 Diabetes) E11 Nicht primär insulinabhängiger Diabetes mellitus (Typ 2 Diabetes) …   Deutsch Wikipedia

  • Altersdiabetes — Klassifikation nach ICD 10 E10 Primär insulinabhängiger Diabetes mellitus (Typ 1 Diabetes) E11 Nicht primär insulinabhängiger Diabetes mellitus (Typ 2 Diabetes) …   Deutsch Wikipedia

  • Antidiabetika — Ein Antidiabetikum (Plural Antidiabetika) ist ein Medikament zur Behandlung des Diabetes mellitus. Es gibt mehrere Substanzgruppen mit verschiedenartigen Wirkprinzipien und Einsatzgebieten. Inhaltsverzeichnis 1 Insulin 2 α Glucosidase Hemmer 3… …   Deutsch Wikipedia

  • Antidiabetikum — Ein Antidiabetikum (Plural Antidiabetika) ist ein Medikament zur Behandlung des Diabetes mellitus. Es gibt mehrere Substanzgruppen mit verschiedenartigen Wirkprinzipien und Einsatzgebieten. Inhaltsverzeichnis 1 Insulin 2 α Glucosidase Hemmer 3… …   Deutsch Wikipedia

  • Blutzuckerkrankheit — Klassifikation nach ICD 10 E10 Primär insulinabhängiger Diabetes mellitus (Typ 1 Diabetes) E11 Nicht primär insulinabhängiger Diabetes mellitus (Typ 2 Diabetes) …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”